Burn-out-Prävention
Burn-out ist oft ein für den Laien diffuser Begriff, außerdem wird er auch sehr unterschiedlich verwendet. Manche sagen gar, er sei zu einer Modediagnose verkommen. Natürlich hat nicht jeder, der
nach der Arbeit erschöpft ist, gleich einen Burn-out. Aber wo ist die Grenze? Wo fängt er an? Für den Laien ist dies schwierig, einzuschätzen. Um so wichtiger, sich bei einem Verdacht einer Burn-out
Erkrankung in fachkundige Hände zu begeben.
Wenn Sie für sich Klarheit suchen, bieten sich folgende Bausteine an:
A: Individuelle Bestandsaufnahme und Maßnahmenplan: Sie möchten mehr? Wünschen sich eine Einschätzung ihrer persönlichen Situation und individuelle Empfehlungen? Dann ist dieses
Paket für Sie das richtige. Es beinhaltet 2 Sitzungen: In der ersten erfolgt die Erhebung des Status Quo. Nach der Analyse und Erarbeitung Ihres persönlichen Maßnahmenplans besprechen wir Ihr Paket
im Rahmen der zweiten Sitzung.
B: Sensibilisierungsworkshops: Über den Umgang mit Stresserkrankungen im beruflichen Kontext herrscht meiner Erfahrung nach immer noch viel Unklarheit. Dabei ist es gerade für
Führungskräfte wichtig, zum einen ihre eigene Lage gut einschätzen zu können und zum anderen die ihrer Mitarbeiter. Durch meine eigene langjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft haben Sie mit mir
eine Referentin, die Ihre Welt kennt und Ihre Sprache spricht und gleichzeitig das notwendige psychologische Rüstzeug hat, um Sie fundiert zu Burn-out-Themen im Betrieb beraten zu können. Mein
Leistungsspektrum reicht von Sensibilisierungsvorträgen, über Workshops bis hin zu Führungskräfte-Coaching.
Kontakt:
n.detambel[at]forum-auszeit.de
Tel. 089/99 75 85 44